Damit ihr mich nicht vergesst

Inhalt zum Buch (offiziell):

Viele Wege führen zu Gott!

Mitch Albom ist überrascht, als Albert Lewis, der betagte Rabbi seiner Heimatgemeinde, ihn bittet, bei seinem Tod die Trauerrede zu halten. Er versteht nicht, weshalb der Rabbi ihn dafür ausgewählt hat, denn den Bezug zum Glauben hat er schon lange verloren. Schließlich willigt er unter der Bedingung ein, den Rabbi besser kennenlernen zu dürfen. Zur gleichen Zeit trifft er auf Henry Covington, einem Pastor mit einer völlig anderen Glaubensgeschichte als der des Rabbi. Diese beiden Männer lehren Mitch Albom, die Welt und den Glauben mit neuen und ganz anderen Augen zu sehen.

Mein persönlicher Eindruck und Empfehlung:

Das Buch ist herzlich zu lesen. Authentisch und nahe geschrieben. Der Autor teilt seine Erlebnisse und Gedanken zu den Begegnungen mit den beiden Männern auf ehrliche und nahbare Weise. Als Leserin tummle ich mich dazwischen und staune über die Art und Weise, wie beide Gottesmänner mit ihren Schicksalen umgehen. Spannend und an manchen Stellen herzergreifend. Gott ist in beiden Leben zu sehen und Albert Lewis sowie Henry Covington erleben, wie Gott sie begleitet und ihnen beisteht. Mitch Albom lernt nicht nur zwei Welten kennen. Er macht sich Gedanken über sich und seine Familie und merkt, dass er mittendrin einbezogen ist.

Ich empfehle dieses Buch für alle, die den Glauben und das Leben selbst mal aus diversen Perspektiven betrachten möchten und lebensnahe Erzählungen lieben.

Und wie „das Leben“ manchmal so spielt, gibt es auch einige Stellen zum Schmunzeln und zum Innehalten!

Hier findest du den Link dazu – viel Spass!

Anna

PS: In meinem Beitrag „Ein liebes Wort“ v. 25.04.2021 habe ich auf dieses Buch bereits Bezug genommen – hier geht es zu diesem Beitrag!

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s