La fille mal gardée, oder die schlecht bewachte Tochter

Ein Kristanna-Fanfic-Experiment
(AU – klassische Ballettaufführung des Royal Opera House in London im Jahr 2010)

Original Synopsis kann hier nachgelesen werden  (obwohl mit Figuren neu arrangiert, wie die Witwe –ist hier AnnasTante, nicht ihre Mutter)Anna (Lise)  /  Kristoff (Colas)  / Witwe Getrud (Simone) / Hans (Alain)

Hintergrund Die Geschichte dieser Performance spielt im ländlichen Suffolk, England, um die Mitte 1800. Das ursprüngliche Ballett wurde seit 1789 auf verschiedene Weise verändert. Die berühmteste Produktion stammt von Sir Frederick Ashton, einem wunderbaren Choreografen und Produzenten des Royal Opera House in London, Großbritannien Mitte 1900.

Dies ist ein Experiment, zum einen habe ich versucht, einige Szenen aus dem Ballett in die Handlung einzufügen, und zum anderen mag es seltsam erscheinen, sich Kristoff als „Tänzer“ vorzustellen. Aber die Geschichte selbst ist niedlich und Marianela Nunez und Carlos Acosta in dieser Performance zu beobachten ist einfach zu süß und passt meiner Meinung nach gut zu Kristanna.  

Aber wenn Du klassisches Ballett nicht magst, überspringe einfach den darstellenden Teil und genieße die Geschichte für sich (obwohl die Video-Links nur wenige Minuten dauern).  Für diejenigen, die diese Art des Tanzens mögen – genieße die Handlung.

Los geht’s…

Anna und Kristoff sind verliebt und wollen heiraten.

Doch die Witwe Gertrud (Annas Tante) will, dass Lise den düsteren, aber äußerst reichen Hans heiratet und hat (mit Hans‘ Vater Thomas) einen Ehevertrag zwischen Anna und Hans geschlossen. Die Witwe Gertrud tut ihr Bestes, um Anna und Kristoff auseinander zu halten, ist aber bei ihren Versuchen erfolglos.

Also schleicht sich Kristoff des Öfteren in den frühen Morgenstunden zum Hof, um ein paar schöne und liebliche Momente mit Anna zu verbringen.

Zur Erntezeit werden die Witwe Gertrud und Anna von Thomas und Hans zum Picknick aufs Feld gebracht. Die Landarbeiter nehmen an einem Bänder-Tanz um einen Maibaum teil.

Dort tanzen Anna und Kristoff zusammen, unterstützt durch ihre Freunde.

Später nehmen die Mädchen auch an einem Holzschuh-Tanz mit der Witwe Gertrud teil.

Es gibt ein Gewitter, und alle eilen nach Schutz. Hans wird von seinem offenen Regenschirm vom Wind getragen.

Die Witwe Gertrud und Anna kehren in ihr Haus zurück.
  Die Witwe will, dass Anna sich ans Spinnrad setzt und sich dreht, aber Anna dreht sich, während sie tanzt und erwürgt die Witwe beinahe. Nach einer Weile will die Witwe, dass Anna tanzt, und Anna zeigt Anzeichen der Traurigkeit, gehorcht dann aber. Die Witwe nimmt ein Tamburin, um im Takt mit Annas Tanz zu spielen. Als die Witwe schläft, versucht Anna, den Schlüssel aus der Tasche der Witwe zu stehlen, um die Gertrud daran zu hindern, sie einzusperren, ist aber erfolglos.

Die Ernten werden von den Landarbeitern gebracht, und die Witwe verlässt dann das Haus, nachdem sie die Tür hinter ihr verriegelt hat, um Anna daran zu hindern, das Haus zu verlassen. Anna ist verzweifelt und fängt an zu träumen. Dabei denkt sie an Kristoff und ihre gemeinsame Zukunft. Dabei stellt sie sich vor, dass sie die Mutter einer großen Anzahl von Kindern wäre.

Zu ihrer Verlegenheit erhebt sich Kristoff plötzlich von den gestapelten Erntegarben. Anna ist das furchtbar peinlich, dass er sie so gesehen hat und versucht ihr Gesicht zu verbergen. Doch Kristoff hat ihr Spiel von vorhin gut gefallen und er tröstet sie und beteuert wie sehr er sie gerade dafür liebt.

Als sie hören, dass Witwe Gertrude ins Haus zurückkehrt, schauen Anna und Kristoff verzweifelt nach einem Ort um, an dem er sich verstecken kann. Da Sie im Wohnzimmer nichts Passendes finden, nimmt Anna Kristoff mit in ihr Zimmer, und sie kehrt ins Wohnzimmer zurück, kurz bevor Witwe Gertrud das Haus betritt.

Die Witwe Gertrud befiehlt Anna, in ihr Zimmer zu gehen und ihr Hochzeitskleid für ihre bevorstehende Ehe mit Hans anzuziehen. Die entsetzte Anna versucht zu bleiben, wo sie ist, aber die Witwe Gertrud schiebt Anna in ihr Zimmer und verriegelt die Tür…

Thomas kommt mit seinem Sohn Hans, der noch seinen Regenschirm umklammert. Sie werden von einem Notar begleitet, der als Zeuge der Ehe fungieren soll. Auch die Landarbeiter – Freunde von Anna und Kristoff – kommen.

Die Witwe Gertrud gibt Hans den Schlüssel zu Annas Zimmer. Als Hans die Tür zu Annas Zimmer aufschließt, erscheint Anna in ihrem Hochzeitskleid, begleitet von Kristoff. Hans ist entsetzt, seine Braut in den Armen eines anderen Mannes vorzufinden. Dazu noch küssend, auf der Türschwelle stehend!

Thomas und Hans sind beleidigt, und der wütende Thomas zerreißt den Ehevertrag. Thomas, Hans und der Notar verlassen das Haus in Rage.

Anna und Kristoff bitten dann die Witwe Gertrud inständig, ihr Zusammensein wohlwollend zu betrachten. Die Liebe gewinnt, und die Witwe gibt nach.  

Fröhlich feiern alle das glückliche Los für Anna und Kristoff. Irgendwann gehen anll und das Haus bleibt ruhig und leer, bis Hans für seinen Regenschirm zurückkehrt, den er versehentlich zurückgelassen hatte. So ist Hans auch glücklich mit der Liebe seines Lebens – seinem Regenschirm.

Komplette Aufführung durch das Royal Opera House (2010) ca. 100 Minuten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s